Wenn Kyoto Animations eine Serie veröffentlicht, weiß der geneigte Anime Fan, was ihn erwartet. Eine bunt-fröhliche Optik mit niedlichem Charakter-Design, gerne in realen Schul-Setting und mit einem Einschlag Romance.
Ob die Jungs & Mädels des Studios auch anders können und ihre bekannten Werte in ein Fantasy Universum verfrachten können, erfahrt ihr im nachfolgenden Beitrag.
Handlung:
Wir lernen den Jungen Akihito kennen, der eines Tages eine Mitschülerin dabei beobachtet, wie sie sich vom Schuldach stürzen möchte. Sofort reagiert Akihito, um dem Mädel von ihrem Vorhaben abzubringen. Doch der Junge hätte nicht damit gerechnet, dass er so in eine relativ seltsame Situation verfrachtet wird. Das Mädel richtet plötzlich einen aus ihrem eigenen Blut hervorgerufenen Säbel auf ihn und setzt diesen gekonnt ein.
Was Akihito zuvor nicht bewusst war, ist, dass die kleine unschuldig erscheinende Brillenträgerin eine Art Geisterjägerin darstellt und auf den Namen Mirai Kuriyama hört. Zudem gehört sie auch noch dem Clan der Blutbändiger an, einem nicht gerade geachteten Clan, die den sogenannten Youmu nachjagen, einem mysteriösen Geisterwesen. Doch auch Akihito hat ein Geheimnis. Er ist einer dieser Youmu, jedoch nur Halb.
Sein Vater ist ein normaler Bürger, während seine Mutter ihm die Youmu Gene eingebracht hat. Dies macht ihn wiederum unbesiegbar, weshalb er den Säbelhieb auch mit Leichtigkeit wegstecken kann. Von da an verbringt sie die Abende damit ihm hinterher zu jagen und ihm wieder mit dem Blut-Säbel angreifen zu können. Nach einer Weile erfährt Akihito dabei von ihr, dass sie ihn nur als Traingsobjekt ansieht, um richtigen Youmu entgegenzutreten, der in ihrem Zimmer auf sie wartet.
Persönliche Eindrücke:
Während mich die Pilotfolge relativ gut unterhalten konnte, aber die anschließende Folge eher träger daherkam, begann meine Begeisterung für Beyond the Boundary vorerst mit Episode 3, die mich in eine wirklich bemerkenswerte mysteriös angehauchte Welt entführte.
Die teils durchgestylten und effektreichen Fights sind schön anzusehen und ließen mich ein wenig an Bleach denken. Im Endeffekt ist Beyond the Boundary ein großartiger Anime, der mit sympathischen Charaktern, einer interessanten Story und einer modernen Fantasy-Mystery Welt punkten kann. Während die zurückhaltende Mirai für jeden ersichtlich das niedliche Mädel ohne wirkliche soziale Kompetenzen ist, wirkt Akihito eher gefestigt in einer Clique von Jugendlichen, was sich später aber als Fehlinterpretation herausstellt. Eine gute Wahl Charaktere zu festigen.
Animation & Sound
Bei den Animation bekommt ihr die gewohnt hochwertige Qualität des Studios. Die actionreicheren Szenen werden mit wunderschönen, knalligen Magie-Effekten versehen, die vor detailreichen Kulissen ausgeführt werden. Auch das Charakter-Design ist Kyoto Animation typisch sehr schön geworden. Clannad und K-On lassen grüßen. Dem Gesamteindruck kommt die Bildqualität der Blu-ray sehr entgegen, die mit scharfen 1080p Bildern punkten kann. Auch die deutsche Vertonung ist, wie von Kaze zu erwarten, sehr gelungen. Störend empfand ich wieder einmal nur die vielen Suffixe, die erneut in großem Aufgebaut daherkamen. Ansonsten bietet die Tonfassung der Digital Media Technologie GmbH eine gekonnte Sprecherauswahl in DTS-HD 2.0 Audio. Natürlich ist auch wieder für Hardcore Fans der Japanische Dub im selben Tonformat dabei.
Content & Verpackung
Die 100 Minuten starke Blu-ray bietet euch die ersten 4 Episoden auf einer einzelnen Disk. Diese beeinhaltet als digitalen Bonus Content einen kurzen Clip, der leider nur in Japanischer Sprachausgabe vorliegt, dafür aber mit Deutschen Untertiteln unterlegt wurde. Neben diesen digitalen Inhtalen erhaltet ihr auch ein physisches Extra in Form eines feinen Booklets mit Hintergrund Infos, Charakter Guides und Storyboards. Verpackt ist diese Disk in einem aufklappbaren Digipack mit eigenen Artwork, auf dem die Hauptprotagonisten in Szene gesetzt werden. Dieses Digipack liegt zusätzlich in einem stabilen Sammelschuber. Ein insgesamt netter Release, der zum Preis von ca. 29€ angeboten wird.
Fazit:
Wenn im Supernatural Genre Bleach der coole Draufgänger wäre, müsste sich Beyond the Boundary wohl zurecht als die Barbie liebende Schwester bezeichnen. Etwas weicher, liebevoller und auch niedlicher. Grundsätzlich bietet uns Kyokai no Kanata mit Volume One nicht sonderlich viel neues. Es ist vielmehr das perfekte Zusammenwirken von Plot, Charakteren und kreativen Design, das hier für mich zündet.
© Nagomu Torii · Kyoto Animation / ProjectBB