HANDLUNG
Wenn junge Mädchen in Seeschlachten geschickt werden, kann man sich als Zuschauer nur in einem Anime befinden. Zumindest kommt dieser Gedanke sofort bei Kantai Collection auf.
Seit nämlich in Kancolle die bösartige Abysal- Flotte die Weltmeere unsicher und der Menschheit die Seeherrschaft streitig gemacht hat, wurde es Zeit für ein wenig Gegenwehr. Also wird kurzerhand die einzige Waffe in den Kampf geschickt, die in Frage kommt – Die Flottenmädchen! Diese jungen Damen tragen Geister von alten Kriegsschiffen in sich und können so mit Hilfe einiger technischer Möglichkeiten in den erbitterten Kampf ziehen.
Unter ihnen ist auch die junge Rekrutin Fubuki, die sich dem Torpedo- Korps anschließt und sogleich ins Kampfgeschehen gesandt wird. Da sie jedoch wenig Erfahrung im Kampf hat, muss sie sich durch Trainingseinheiten mehr Fähigkeiten für ihre Einsätze erarbeiten und so verfolgen wir im Lauf der Episoden dem Werdegang des jungen Mädchens…
BILD & ANIMATION
KanColle Fleet Girls ist ein reines Fanservice Produkt und soll Liebhaber des Browser Card-Games ansprechen. Trotzdem hat sich Kadokawa in Zusammenarbeit mit dem Studio Diomedéa sehr viel Mühe gegeben den Anime optisch Akzente zu verpassen und auf ein gutes Niveau zu heben.
Das fängt bei den netten Charaktermodellen an, geht über die schöne Farbwahl bis hin zu den flüssigen Animationen. Auch der sonst oft befremdlich wirkende Einsatz von CGI- Sequenzen ist dem Produktionsteam hierbei durchaus gut gelungen. Der Übergang von vorgerenderten Computerbildern und 2D Animationen wirkt sauberer, als in vielen Konkurrenzprodukten.
Natürlich sind auch hier die CGI-Effekte deutlich von den normalen Handarbeiten zu unterscheiden und sorgen leider auch, wie so oft dafür, dass die jungen Mädchen sehr befremdlich in der Umgebung wirken und detailarmer aussehen, als noch in “normalen” 2D Szenen. An sich verlaufen die 2D Bilder aber deutlich angenehmer in die CGI-Szenen über. Diese Technik kommt der Inszenierung dabei auch sehr entgegen, da so gewaltige Seeschlachten schon in Episode 1 sehr gekonnt rüberkommen.
In Bewegung greifen Computertechnik und 2D Animation daher auch sehr gut und lassen wenig Raum für Meckerei. Als alter Anime Fan ziehe ich die traditionellen Techniken natürlich weiterhin vor, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass KanColle sehr solide Arbeit abliefert, um beide Methoden zu verbinden und einen einheitlichen Look zu wahren. An der Bildqualität selber lässt sich auch kaum Kritik üben. Kaze Anime liefert auf der Bluray ein scharfes Bild.
SOUND & MUSIK
Qualitativ liefert Kaze auch im Soundbereich gute Arbeit ab. Das beauftragte Berliner Tonstudio TV+Synchron hat sich gute Sprecher herausgepickt, die auf ihre Rollen passen und dabei auch mit Elan dabei sind. Wer sich dennoch lieber das Original anschauen möchte, kann natürlich auch zur alternativen japanischen Sprachfassung greifen und hier die optionalen Untertitel zuschalten. Was mir zudem positiv aufgefallen ist, war die musikalische Unterlegung der Szenen, die jederzeit passend war und sehr gut klang. Auch das Opening hat einen sehr eingängigen Song, der sehr melodiöse Töne bietet. Insgesamt also ein nettes Gesamtwerk.
Synchronfirma: TV+Synchron GmBH, Berlin
CONTENT & VERPACKUNG
KanColle wirkt eigentlich eher wie ein Nischenprodukt, dem sicher nicht jeder Anime Fan etwas abgewinnen kann. Trotzdem hat sich Kaze hier sehr viel Mühe gegeben der Serie einen absolut hochwertigen Release zu verschaffen.
So erhaltet ihr beim Kauf nicht nur eine schicke Hardcover Box, sondern auch etliche weitere physische Extras. Neben dem Schuber Motiv & Digipack, fällt direkt die schier unglaubliche Anzahl von Artboards auf. Insgesamt 48 Karten mit verschiedenen Motiven liegen der Bluray bei.
Diese sind vom Material zwar etwas dünner, als herkömmliche Postkarten, aber bei der hohen Zahl sicherlich verständlich. Auf den Postkarten ähnlichen Artboards findet ihr unterschiedliche Skizzen des Animes. Zusätzlich liegt der Verpackung auch noch ein Booklet bei. Auch hier findet ihr noch einmal einzelne Skizzen der Hauptcharaktere und Zitate.
Zudem beinhaltet das Booklet noch einen Episodenguide und Informationen über die beteiligten Mitarbeiter des Animationsstudios. Als digitale Extras findet ihr dagegen nur Opening und Ending als Clean Version. An dieser Veröffentlichung lässt sich also wenig herumkritisieren.
“Extras: 48x Artboards, 1x Booklet, Hardcover Schuber
INSIDE ANIME
KanColle: Fleet Girls oder auch Kantai Collection, wie es ursprünglich genannt wurde, basiert lose auf dem beliebten Brower Kartenspiel aus Japan. Entwickelt von Kadakawa Games werden hier, wie im Anime Mädchen als Kriegsflotten in die Seeschlachten geschickt.
Die animierte Adaption dieser Idee wirkt daher auch ausgesprochen merkwürdig und besitzt mit seinem Militärgedanken ein sehr ungewöhnliches Szenario. Aber letztlich funktioniert die Umsetzung, weil die Produzenten genügend kurzweilige Unterhaltung reinpacken, um Fans von Moe- Charakteren und leichter Military Action zu locken.
Der Inszenierung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, denn die vielen CGI- Sequenzen wollen möglichst in den Fokus gerückt werden. Der Anime KanColle baut auf die Niedlichkeit ihrer “Heldinnen”, hat teilweise aber auch sehr düster designte Gegner und Flottenkämpfe zu bieten. Wenn es auf dem Meer mal dramatisch wird, hält die Serie gute Actionszenen parat. Die meiste Zeit verbringen wir unsere Zeit als Zuschauer aber damit Fubuki zu folgen, wie sie ihren Traum hinterher eilt, einmal an der Seite von Bogenschützin und Luftwaffenmitglied Akagi kämpfen zu dürfen.
Hierfür wirft sie sich mit voller Motivation ins Training. Dadurch sind die ersten Episoden von Vol.1 auch recht einfach gestrickt und erzählen leichte Slice of Life Geschichten, die ab und an durch Action orientierte Szenen aufgelockert werden.
Bluray Facts:
Format: 1920 x 1080p
Laufzeit: ca. 100 min / 4- Ep.
Sound: DTS HD MA 2.0
©2014 KanColle Headquarters ©2017 VIZ Media Switzerland SA
Vielen herzlichen Dank an Kaze für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von KanColle: Fleet Girls Vol.1 für den Test:)
[submit-review]