HANDLUNG
Auf der Erde herrscht erstmals seit Jahren wieder Frieden. Durch den Sieg über Cell konnten endlich alle Gefahren überwunden und die einstige Ruhe wiederhergestellt werden.
Die Niederlage der Kreatur in den, inzwischen weltbekannten Cell Spielen, hat dafür gesorgt, dass Mr. Satan zum Helden aufsteigen und Son Gohan sich dem normalen Alltag stellen konnte. Nun will Gohan jedoch, als frisch gebackener Teenager, in einen noch viel schwereren Kampf ziehen – Er möchte die Highschool der nächstgelegenen Stadt besuchen.
Mit seinen verborgenen Fähigkeiten und der neugierigen Videl, Tochter von Mr. Satan, stellt sich dies aber als gar nicht so leicht heraus. Als dann auch noch das nächste große Kampfturnier ansteht und ein alter Bekannter seinen Besuch ankündigt, ist es Zeit für die alte Z-Truppe wieder in Erscheinung zu treten.
BILD & ANIMATION
Die Qualität des HD Remakes kann sich altersbedingt sehen lassen. Die schöneren Farben, das 16:9 Bild und die Auflösung fallen gegenüber dem Original Dragon Ball Z besser aus. Gegenüber den vorherigen Volumes hat sich technisch aber etwas geändert.
Während die alten Volumes mitsamt der Sayajin, Freezer und Cell Saga noch von einem externen Studio restauriert wurden, die das alte Originalformat in 4:3 remastered haben, ging Toei Animation bei der Buu Saga selbst ans Werk und bearbeitete das Material von Beginn an in 16:9. Hierbei scheinen sie das Ur-Bild aber nicht so stark überarbeitet zu haben, wie das externe Studio.
Das Bild hat einen leichten Farbstich und wirkt ab und zu ein wenig verwaschen, was aber bei den schnellen Kampfszenen egal wird. Natürlich sorgen die bunten Farben und der gute Schwarzwert trotzdem auch insgesamt für einen besseren Look, als noch das DBZ Originalbild, womit man Kai hier definitiv dem Vorzug geben sollte.
SOUND & MUSIK
Auf Seiten der Tonqualität lässt sich wenig bemängeln. Die Stimmen sind schön klar zu hören, wobei die Synchronisation natürlich weiterhin ein Streitthema bleibt. Viele werden auch weiterhin die großartige Originalfassung rund um Morgenstern, Nathan und Siebeck vermissen, doch als gänzlich schlecht kann man auch die Neuvertonung nicht bezeichnen.
Die Kai Synchro wird zwar qualitativ niemals das Niveau von DBZ erreichen, aber ist dennoch hörenswert. Alle Synchronsprecher liefern solide bis sehr gute Arbeit ab. Auch vereinzelte Alte Stimmen sind mit am Bord. So kann sich jeder auf ein Wiedersehen mit … in der Rolle des Mr. Satan freuen, der einfach einen absolut fantastischen Job abliefert und das Highlight der Deutschen Synchro darstellt. Inzwischen hat man sich auch an die meisten neuen Stimmen gewöhnt. Ob Piccolo oder Son Goku – Im wichtigen Hauptcast hat man gute Sprecher gewählt.
Auch die Neubesetzung von Son Gohan fällt insgesamt positiv aus, auch wenn der alte Sprecher Robin Kahnmeyer in dieser Rolle natürlich unschlagbar bleibt. Ein Problem habe ich nur mit Son Goten, dessen Besetzung eine komplette Fehlentscheidung war. Hier lässt sich leider auch kaum etwas schön reden. Son Goten ist einfach nicht gut synchronisiert. Der Rest des DB Kai Cast ist aber, wie schon erwähnt, auf einem guten Niveau und arbeitet sich so langsam immer mehr in die Serie ein.
Synchronfirma: TV+Synchron GmBH, Berlin
Dialogbuch: Michael Herrmann, Sabine Winterfeldt
Dialogregie: Sabine Winterfeldt
In den Hauptrollen: Amadeus Strobl, Florian Hoffmann, Felix Spieß, Sebastian Fitzner
CONTENT & VERPACKUNG
Kaze Anime hat wieder schönen Fanservice betrieben und dem Release einen stabilen Hardcover Schuber, sowie Postkarten und Booklet spendiert.
Die drei beiliegenden Postkarten haben sehr tolle Motive und schöne Farben. Das Booklet ist mehr ein Episodenguide, aber als kleines Extra natürlich ein netter Zusatz.
Digital existieren derweil leider keinerlei Bonus Materialien. Insgesamt kann man dennoch kaum meckern und bekommt als DBZ Fan ein gutes Paket.
“Extras: 3x Postkarten, 1x Booklet, Hardcover Schuber
INSIDE ANIME
Mit gewohnter Shonen Action ziehen Son Goku und Co. in die nächste Saga ein und präsentieren uns langjährigen Fans das Auftauchen des Majin Buu. Einem, der wohl fragwürdigsten, aber auch zugleich unterhaltsamsten Antagonisten des Universums.
Zuvor gilt es aber noch das kurze Intermezzo Namens “Großes Turnier” in Box 07 abzuarbeiten, wodurch neue Charaktere wie Videl, Son Goten, Kid Trunks, Babidi und der Kaioshin in die Geschichte eingeführt werden. Die ersten Episoden sind dabei zwar nicht sonderlich spannend, unterhalten aber auch andere Art. Wenn Son Gohan hier das erste Mal als Großer Sayaman auf Verbrecherbekämpfung geht oder sich den “Gefahren” des Schulaltags stellt, ist das schon sehr amüsant und durchaus sehenswert.
Beim Turnier erwartet uns dann ein Wiedersehen mit dem Who is Who des Dragon Ball Helden Universums, was vor allem Fanherzen höher schlagen lässt. Schließlich fühlt man sich als Fan der ersten Stunde sofort an alte Episoden aus der Ur-Saga erinnert, als die Turniere noch im Fokus standen und stets für coole Kämpfe sorgten. Dass dieses Turnier in der Buu Saga nur dem Zweck dient die Geschichte aufzubauen und eher weniger Relevanz hat, ist dabei eigentlich egal. Spaß macht es dennoch den kurzweiligen Kämpfen zu folgen. Die DB: Kai Story wirkt dadurch insgesamt etwas lockerer und hält das Universum frisch.
Bluray Facts:
Format: 1920 x 1080p
Laufzeit: ca. 400 min / 15- Ep.
Sound: DTS HD MA 2.0
Sprachen: Deutsch / Japanisch
©Bird Studio / Shueisha, Toei Animation Film ©2009 Toei Animation Co.,
©Ltd. Published by VIZ Media Switzerland SA
Vielen herzlichen Dank an Kaze für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von Dragon Ball: Kai Box 7 für den Test:)