Angriff der weiblichen Superkillerin. Mit Triage X wird Ecchi vom Feinsten geboten.
Handlung
Drogendealer, Yakuza-Clans und Menschenhändler sind seit jeher ein Dorn im Auge der Polizei. Wo das Rechtssystem jedoch wenig ausrichten kann, greift die Organisation Black Label ein, die aus weiblichen Killerin besteht. Mit viel Style und deutlichen Rundungen greifen sie in den Kampf gegen Verbrecher ein und sehen die Bösewichte als “Virus”, den es auszuschalten gilt.

Der undurchsichtige Geheimbund ist brutal und erledigt seinen Job schnell, ohne groß Aufsehen zu erregen. Ihr Ziel ist die vollkommene Eliminierung der Kriminalität durch die Triage. Zu den weiblichen Kämpferin gesellt sich in der Geschichte noch ein junger Mann Namens Arashi Mikami, der gemeinsam mit ihnen die Zielpersonen erledigen soll. Doch kann das funktionieren?
Bild & Animation
Die gnadenlos überzeichnete Action wird vom Studio sehr gut animiert und hält nette Hintergrundgrafiken parat. Angesichts der Ecchi- Ausrichtung wird der Fokus erwartungsgemäß auch mehr als genug auf die gewaltige Brustpartie der Protagonistinnen gelegt. Dass hierbei natürlich auch viel Augenmerk auf ein markantes Charakter- Design gelegt wird, sollte klar sein.

Der schnelle Schnitt auf die voluminösen Brüste und Hintern darf in so einem Anime eben nicht fehlen. Die eingestreuten CGI- Effekten machen auch was her und greifen gut ins Gesamtbild ein. Es lässt sich also wenig Grund zur Kritik finden.

Die Inszenierung stimmt soweit und die rasanten Bildabfolgen, sowie kurzen Kameraschwenks auf die Körper der Damen sind filmisch aufgebaut. Spektakulär ist sicherlich etwas anderes und mit einigen Mitbewerben im Action Genre wird der Anime nicht mithalten können, doch für einen Ecchi- Actioner funktioniert es sehr gut. Das Bildmaterial der Bluray ist, wie schon von Kaze gewohnt, auch fehlerfrei und hat eine sehr gute Qualität.
Sound & Musik
Triage X liegt, wie schon von Kaze gewohnt, in zwei Sprachversionen vor. Neben dem japanischen Original, bei denen ihr optional Untertitel hinzu schalten dürft, ist natürlich auch eine lokalisierte Sprachausgabe vorhanden, die mit meist guten Sprechern punktet.

Dabei ist jedoch nicht jede Rolle gleichgewichtig verteilt. Einige Nebenrollen überzeugen weniger und lassen leider auch an Emotionen vermissen. Den Mangel der Nebencharaktere gleicht dafür aber der professionelle Haupt-Cast aus, bei dem jeder Charakter einen passenden Sprecher erhalten hat, die auch stets mit Elan ihre Arbeit ausführen. Die Synchronisation ist also insgesamt auf guten Niveau. Im Ton-Segment kann man zudem die musikalische Untermalung hervorheben, die mit tosenden Musikklängen sehr gut die Actionreichen Szenen betont.
Content & Verpackung
Kaze Anime veröffentlicht Triage X in einem schicken Hardcover Schuber, der die Bluray in Standardhülle und einen Platzhalter für weitere Volumes beinhaltet. Als besonderes Schmankerl bekommen Ecchi- Fans noch ein paar sehenswerte Postkarten / Artworks beigelegt. Insgesamt 10 an der Zahl werden Käufern Limited Edition spendiert. Diese sind aus festen Material gefertigt und sehr sauber ausgearbeitet. Mit der tollen farblichen Gestaltung hat der Publisher hier ein wirklich schönes Extra für Genre Liebhaber. Zusätzlich liegt auch noch ein Wendecover bei.
Inside Anime
Triage X bedient sich gewohnter Ecchi Elemente und baut stark(vehement) auf eine Kombination Action gepaart mit viel nackter Haut. Hier mal ein Pantyshot, da mal eine übermäßig wankende Brust. Alles wohl dosiert und bekannt. Wie schon in Highschool of the Dead wird dabei auch oft mit Nahaufnahmen gearbeitet, um die weiblichen Reize möglichst in den Fokus zu rücken.

Hauen euch die Animations- Designer dann mal keine Brüste und Hintern auf den Anime Teller, dann schallt euch gewaltige Action um die Ohren, die teils auch viel Brutalität beinhaltet. Auf Basis der Manga- Vorlage von Shōji Satō wird der Anime so mit einer gehörigen Portion Fanservice geliefert und ruht sich im groben auch auf diesen klassischen Elementen aus. Die Handlung ist aber, anders als bei vielen Konkurrenten, bei Leibe kein total Ausfall, sondern hat eine durchaus interessante Thematik.

Die Geschichte mag dabei nicht unbedingt Tiefgang erreichen, ist aber als Aufhänger sehr gut geeignet und dürfte auch “Nicht-Ecchi” Fans unterhalten. Im Grunde trägt Triage X aber dieselben Pluspunkte und Makel mit sich rum, wie jeder Anime aus diesem Genre. Speziell Highschool of the Dead konnte hiervon ein Lied singen. Hatte die Serie doch eine wirklich vielversprechende Ausgangslage, die aber weder Storytechnisch noch Erzählerisch gut genutzt wurde und vielmehr das Wort “Fanservice” zelebrierte.

Für kurzweilige Unterhaltung, ohne viel nachdenken zu müssen, war die Serie aber bestens geeignet. Und ähnlich verhält es sich leider auch mit Triage X, wobei ich diesem Titel hier deutlich mehr Dynamik attestieren kann.
DVD Facts:
Format: 16:9
Laufzeit: ca. 100 min / 4- Ep.
Sound: DTS-HD Master Audio 2.0
Sprachen: Deutsch, Japanisch

© 2015 Shouji Sato / Kadokawa Fujimishobo / TRIAGEX Partners
© 2017 VIZ Media Switzerland SA (German Version)
Vielen herzlichen Dank an Kaze für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von Triage X – Vol.1 und Vol.2 für den Test:)
[submit-review]