Dragon Ball kehrt nach längerem Warten in eure Heimkino Regale zurück. Nach etlichen Verschieben ist Box 4 mitsamt der Cyborg Saga somit endlich im Handel erhältlich. Wie gehabt spendiert Kaze hierbei einige nette Extras. Mit neuen Charakteren warten natürlich auch wieder neue Synchronrollen auf euch. Ob die Deutsche Fassung des HD Remakes gelungen ist, dass erfahrt ihr in der Test- Review zu Dragonball Z: Kai Box 4…
Die Cyborg Saga beginnt
Son Goku hat seinen Feind Freezer augenscheinlich besiegt und den Frieden im Universum wieder hergestellt. Für die Erdbewohner natürlich eine freudige Nachricht, die allerdings nicht lange währt. Hat Freezer die Explosion auf Namek doch überlebt und macht sich mit seinem Vater auf zum blauen Planeten, um Goku und seinen Freunden aufzulauern.
Mitsamt seiner Armee landet der übermächtige Krieger auf der Erde und gibt seinen Untertanen die Aufgabe die Erdlinge zu vernichten. Den Z- Krieger rund um Son Gohan, Krillin, Piccolo und auch Vegeta bleibt also offenbar nichts anderes übrig, als sich den Gegnern in den Weg zu stellen. Bevor es aber zum erbitterten Kampf kommen kann, taucht ein junger Mann auf, der sich in einen Super- Sayajin verwandelt und Freezer problemlos besiegen kann. Hierbei handelt es sich um Trunks, der kurzerhand aus der Zukunft gekommen ist, um Son Goku vor einer drohenden Gefahr, den Cyborgs zu warnen. Mit diesem Hintergrund nimmt dann die beliebte Cyborg / Cell Saga seinen Anfang.
Zwischenwertung Story: 4/5





Persönliche Eindrücke
Mit Vol.4 geht die Dragon Ball Handlung nahtlos von der Freezer in die Cyborg Saga über.
Mitsamt der Cell Saga markiert diese, meiner Meinung nach, auch direkt den Höhepunkt der langlebigen Dragon Ball Geschichte. Sind beide doch wirklich gut durchdacht, halten den Spannungsbogen durchweg aufrecht und sorgen mit einigen Wendungen für interessante Kniffe. Gelungen ist vor allem der lose Bezug zur Original Dragon Ball Saga, die hier indirekt die alte Storyline um die Red Ribbon Armee wieder aufgreift.
Mit diesem Hintergrund wirkt Dragon Ball endlich mal wie ein größeres Konzept, in dem mehr Gedanken geflossen sind, als anfangs ersichtlich. Mit Trunks wird hier auch sehr vielschichtiger Charakter eingeführt, dessen Zusammenspiel mit den anderen Z-Kriegern sehr interessant ausfällt. Enthalten sind in der 4. Box die Episoden 55 bis 69, die durch den Wegfall von Filler Episoden flüssiger erzählt wirken, als noch zu DBZ Zeiten.
Für Dragon Ball und Shonen Fans bietet sich hier wieder feinstes Action Entertainment mit packenden Kämpfen, die für die damaligen Verhältnisse knallig bunt und ziemlich gut inszeniert wurden. Dank der liebenswerten Helden- Truppe folgt man den Geschichten von Goku & seinen Freunde auch sehr gerne, da diese stets auch mit genügend Humor getragen wird. Nicht umsonst konnte DBZ eine große Fanbase aufbauen. Der Anime ist und bleibt einfach Kult. Allerdings merkt man eben auch dem Remake an, dass die Serie einige Defizite besitzt, die nach heutigen Maßstäben mehr denn je ins Auge fallen.
So stört der ewig gleiche Aufbau der Kämpfe. Diese verlaufen im Normfall nämlich so, dass einer der Z-Krieger dem Gegner teilweise weit unterlegen ist, dann aber trainiert oder jemand anderes für ihn eintritt, der noch um einiges stärker ist, als der vermeintliche Feind. Ist der Feind besiegt, taucht noch ein viel härterer Antagonist auf, bei dem der Auflevel Wahn von Vorne beginnt. Ich nehme allerdings mal an, dass diese Form des Storytellings gar nicht mal so sehr ins Gewicht fällt, wenn ihr jünger seid oder euch als Erwachsener mal kurzweilig unterhalten fühlen wollt, ohne einer zu tiefsinnigen Handlung zu folgen. Dragon Ball ist eben der ewige Kampf Gut gegen Böse und in dem Sinne funktioniert der Kult Anime von Akira Toriyama auch heute noch bestens.
Zwischenwertung Eigene Meinung: 4/5





Dragon Ball bleibt eben Dragon Ball. Wer früher nichts mit dem Shonen Hit anfangen konnte, wird auch an der Neuauflage keinen Gefallen finden können. Dem Anime selber kommt es im HD Remake aber zu Gute, dass etliche Filler Episoden entfernt wurden und so der Spannungsbogen deutlich besser aufgefangen werden kann. So entfallen Episoden, die keine Relevanz für die Hauptstory hatten oder zu viele Szenen mit einseitigen Monologen besaßen. Der Cyborg Saga zu folgen, fällt somit leichter. Auch der Actionanteil ist dadurch höher, wie im Original.
Overall Fun: 8/10










Animationen & Sound
Die Animationen sind, trotz des HD Remakes, nicht mehr so wirklich taufrisch. Ist aber auch kein Wunder, handelt es sich hierbei doch um eine Produktion aus dem Jahre 2008.
Dennoch ist das Bildmaterial, in Hinblick auf Farbtreue und animierte Szenen natürlich einen Fortschritt gegenüber den 90’s DBZ Qualitäten, die uns damals geliefert wurden. Jedoch wirken die Farben auch etwas verwaschen und das Bild nicht durchgehend scharf. Ehrlich gesagt hatte ich auch den Eindruck, dass die Farbqualität im Gegensatz zu den vorherigen Volumes etwas gelitten hat. Mag aber auch ein subjektiver Eindruck sein.
Insgesamt also kein State- of the Art Produkt, aber auch kein Flop. Vollkommen in Ordnung für eine 8 Jahre alte Anime Produktion. Ein Bereich, der gerne Kritik von den Fans erhält, ist die Synchronfassung, die Kaze hier abgeliefert hat, um Dragon Ball mit neuen Sprechern einen modernen Anstrich zu verpassen. Auch wenn hier gerne etwas anderes behauptet wird, ist die Synchronarbeit vollkommen akzeptabel und, trotz anders lautender Vorurteile, kein Totalausfall. Die Sprecher sind größtenteils gut gewählt und engagiert bei der Sache. Ich bin auch der Meinung, dass sich die gesamte Produktion im laufe der Episoden gesteigert hat und mittlerweile ein sehr gutes Niveau erreichen kann.
Nicht unbedingt gleichbedeutend mit der Original Vertonung, aber mit genügend Qualität, um sich Dragon Ball Kai auch mal in Deutscher Sprache anzuschauen. Mit Trunks, Cell und den Cyborgs betreten neue Leute das Feld, was natürlich die Frage nach deren Besetzung aufkommen lässt. Hier kann ich teilweise einige Nostalgiker unter euch besänftigen. Während Trunks zwar eine neue Vertonung erhalten hat, dürft ihr bei den Antagonisten eure alten Lieblinge hören, die ihre damalige Arbeit auch heute gekonnt weiterführen.
Trunks selber wurde dagegen mit Sebastian Kluckert, der auch Makoto Isshiki in Love, Chunibyo & Other Delusions unterwegs war, vertont. Auch, wenn ich den alten Synchronsprecher sehr gerne mochte, fiel mir der Wechsel hier am wenigstens auf, da Trunks sehr gut vertont und dessen ruhige, introvertierte Art sehr gut rübergebracht wird. Ein freudige Nachricht gibt es auch für alle Son Gohan Kritiker, denn ab Episode 58 hat Kaze auf die Fans gehört und ihm einen neuen Synchronsprecher verpasst. Glücklicherweise rechtzeitig für die Kernelemente der Handlung, bei der Gohan eine bedeutende Rolle einnimmt. Es ist allerdings schwer einzuschätzen, wie gut die Besetzung wirklich gelungen ist.
Zwischenwertung Audiovisuell: 3/5





Content & Verpackung
Wie schon beim Vorgänger, wird euch auch hier eine Hardcover Box mit Hochglanz Prägung geboten, in der ein Digipack mit zwei Bluray Discs liegen. Als zusätzliche Extras spendiert euch Kaze einen Episodenguide, sowie drei Postkarten Motive. Der Schuber macht sich sehr gut im Regal und wirkt mit seiner Farbwahl auch sehr schick gestaltet.
Die Postkarten sind von hoher Qualität und auf stabiler Pappe gedruckt. Die Farben kommt hier sehr gut zur Geltung, was den Motiven um Cell, Trunks und Piccolo entgegenkommt. Ein schöner Release, der sich gut in das Gesamtbild der bisherigen Dragon Ball Boxen einreiht. Einziger negativ Punkt ist, dass hier auf ein Booklet verzichtet wurde. Statt des Episodenguides wäre es für Neukäufer sicherlich interessant gewesen einzelne Infos über die Cyborgs, Cell und Trunks zu erhalten.
Zwischenwertung Release: 4/5





Mit seinen fast 10 Jahren hat auch das Remake DBZ: Kai schon einige Tage auf dem Buckel und wird dem aktuellen Standards nicht mehr gerecht. Dennoch sollte man die HD Version dem Original Material im Bezug zur Bildqualität dem Vorzug geben, da hier die die Charakter und Welten Designs deutlich farbgetreuer ausfallen und so natürlicher wirken, was den Kontrast angeht. An der Deutsche Synchronisation werden sich wieder die Geister scheiden. Entweder man wird sich mit ihnen aneignen können, oder verbleibt lieber beim Original. Die gewählte Sprecher haben sich aber mittlerweile sehr gut eingearbeitet, weshalb man ihnen ruhig mal die Möglichkeit geben sollte sich in ihren Rollen zu beweisen. Der Großteil ist auch engagiert bei der Sache und liefert gute Arbeit ab. Der Release selber punktet mit einer tollen Hardcover Box und einigen netten Extras.
Deutsche Vermarktung: 7/10










Fazit:
Die alte Cyborg Saga in moderneren Gewand zu erleben, ist für einen Anime Nostalgiker, wie ich es einer bin, sehr cool. Man fühlt sich direkt in die goldenen Jahre der Animes zurückversetzt, als jede neu lizenzierte Serie etwas ganz besonderes war und man sich seiner Japan Vernarrtheit hingegeben hat. Dragon Ball bleibt ein Kult Anime, dem man sich nur schwer entziehen kann. Als Fan des Originals wird man vielleicht Eingewöhnungsprobleme mit der Neuvertonung haben, aber einfinden wird man sich, denn die Synchronsprecher liefern allesamt einen guten Job ab und sind mittlerweile auf einem guten Niveau.
Vielen herzlichen Dank an Michel von der AV Vision PR- Abteilung und Kaze Anime für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von Love, Chunibyo & Other -Heart Throb- Vol.1
© Bird Studio/Shueisha, Toei Animation Film
© 2009 Toei Animation Co., Ltd. Published by VIZ Media Switzerland SA