Im heutigen Specials soll euch mal ein Einblick in das Entertainment Jahr 1999 gegeben werden, das mit so einigen Perlen und Kult Kreationen begleitet wurde. So konnte auch der Game Boy wieder an Aufwind gewinnen, als kleine Monster mit dem Namen Pokemon erschienen.
Das Jahr 1999 leitete aber nicht nur den Marken- Boom der Pokemon in den deutschen Kinderzimmern ein, sondern brachte auch die Dreamcast nach Europas. Eine echte Power-Machine, die mit starken Exklusiv Marken aufwarten konnte und den ein oder anderen Klassiker hervorbringen sollte. Leider war der Konsole kein Erfolg vergönnt und so führte der geringe Absatz zur Einstellung der Konsolenproduktion und dem kompletten Ausstieg von Sega aus dem Konsolen Geschäft. Heute sind die Japaner nur noch als Videospiel Entwickler und Publisher auf dem Markt zu finden. Die Dreamcast wird aber wohl vielen Gamern trotzdem positiv im Gedächtnis bleiben. Der Name „Dreamcast“ setzt sich dabei übrigens aus den englischen Wörtern Dream und to Broadcast zusammen. In etwa also Traumübertragung. Die letzte Konsole wanderte dann im Jahr 2001 über den Produktions- Tisch der Sega Hallen.
hielt auch abseits davon einige wichtige Ereignisse parat. So erlebten wir die Wahl von Johannes Rau zum Bundespräsidenten und die Einführung des Euros als Buchgeld in den ersten EU Ländern. Da Politik aber wohl nur die wenigstens unter euch Lesern interessieren sollte, richten wir den Blick lieber auf die Unterhaltungs-Sparte, die mit einem legendären Fußballspiel, sowie einigen relevanten Kino Blockbustern und Kult- Musikalben aufwarten konnte.
So drehte Manchester United innerhalb der Nachspielzeit gegen den FC Bayern, zum Ärger der Bayern Anhänger, in nur wenigen Sekunden das entscheidende Spiel in der Champions League. Die Red Hot Chilli Peppers brachten derweil ihr legendäres Album Californication auf den Markt und festigten hiermit ihren Status als Kultige Crossover Band, der bis heute anhält. Auch das dazugehörige Musik Video war ein interessantes Kunstwerk, war es doch mit moderner 90s CGI Technik umgesetzt, wie man es bis dato aus aktuellen Dreamcast und Computerspielen kannte. Passend dazu war das Video als Game konzipiert. Anschauen könnt ihr es hier:
Mit der Gründung von Avenged Sevenfold brachte uns das Jahr 1999 auch eine der talentiertesten Metalcore Bands des vergangenen 15 Jahre. Mein persönliches Highlight im Musik- Sektor war aber die Neu-Gründung der Band Blink-182, die mich bereits seit Kindheits- Tagen in musikalischer Form begleiten. Eine Legende des Pop-Punks wurde erschaffen und veröffentlichten mit Enema of the State eines der einflussreichsten Alben des Pop-Punk. Zugleich markiert es auch das Erstlings- Werk von Drummer Travis Barker, der von den Gründungsmitgliedern Tom und Mark ins Boot geholt wurde und bis heute Bestandteil der Band ist. Blink 182 sorgten fast im Alleingang dafür den Punkrock salonfähig zu machen und ihn in den Mainstream zu drängen.
Dies bringt uns auch direkt in den Film- Sektor, wo der Kult- Teenie Streifen American Pie einen unerwartet hohen Kinoerfolg verbuchen konnte und die Schauspieler über Nacht zu Stars machten. Leider ist von den Stars heute kaum mehr einer übrig geblieben. Jason Biggs (Jim) dümpelt irgendwo im Nirgendwo herum und Tara Reid lässt mehr durch Plastik Brüste und Playboy Shoots von sich reden. Einzig Alyson Hannigan blieb durch ihre Rolle der Lilli in How I Met Your Mother deutlich im Fokus der Öffentlichkeit. Auch Mena Suvari ist bis heute in vereinzelten Film- und Serienrollen zu sehen. An der Seite von Jason Biggs durfte sie auch einen Part im Musikvideo von Teenage Dirtbag der Band Wheatus einnehmen. Aber wo spielt hierbei Blink 182 hinein, werdet ihr denken. Ganz leichte Antwort. Die Jungs steuerten den Song Mutt bei und spielten auch in einer Szene des Films eine kleine Rolle.
Zu den weiteren Kinohits des Jahre 1999 zählte auch der erste Teil der Star Wars Trilogy, der enttäuschte Fans mit einem unfassbar blöden Jar Jar Bings nervte. Im Kontrast dazu brachte aber der heutige Star Wars Lizenz Halter Disney einen schönen Animationsfilm in die Kinos. Das Große Krabbeln, rund um eine Ameisenkolonie entwickelte sich, für mich persönlich, zu meinem Liebling aus dem Disney Kosmus. Mit dem einfallsreich beworbenen Blair Witch Project kam Ende des Jahres 1999 wohl auch die beste Marketing Strategie im Filmbereich auf den Markt. Als echtes Film- Material angekündigt, kreierten die Macher einen Internet Hype, mitsamt einer einzigartigen Legende, bei der niemand so genau wusste, ob die Ankündigung nun Fake oder Realität sein sollte. Der Amateurhaft gedrehte Horror- Film bestätigte schließlich, dass es sich um einen guten Werbe Gag handelt. Es war aber immerhin ein interessantes Konzept und sorgte für die Gründung des Genres der Found Footage Filme. Dank der erdachten Legende ist der Film wohl heute noch vielen in Gedächtnis. Nicht aber unbedingt wegen der Qualität.
Auch der Altmeister des Horrors kam im Jahre 1999 wieder mit einem Klassiker um die Ecke und zog das Slasher Genre im Alleingang aus dem selbst gegrabenen Loch. Das bis dato recht einfallose und gleichförmige Slasher Genre wurde von Regisseur Wes Craven in Form des Films Scream neu belebt. Auf kongeniale Art und Weise kreierte der Schöpfer von Nightmare on Elm Street mit Scream einen Teenie Horror, in Folge dessen er klischeehafte Slasher Movies parodierte und dennoch der bekannten Horror Formel folgte. Mit einer interessanten Handlung und dem nötigen Horror wurde Scream ein Welterfolg und gilt zurecht als Kult Movie. Auch heute noch ist die Filmreihe nicht aus den Medien wegzudenken. Während 2010 der offiziell vierte Teil in die Kinos kam, folgt die aktuelle Serien Adaption einem eignen Muster und baut weniger auf Slasher Horror, denn mehr auf Teenie Drama gemixt mit “Guess the Killer” Elementen. Der Kult existiert somit weiterhin. Zudem kann die, von MTV produzierte Serie, doch sehr hohe Qualität vorweisen.
Apropos Kult – Hiervon hatte das Jahr 1999 so einiges zu bieten. Schließlich folgte auch American Beauty mit dem heutigen House of Cards Star Kevin Space und Mena Suvari in den Hauptrollen. Ein Kino Drama, der bei den 2000er Oscars auch eine Nominierung erfuhr. Witziger Fun-Fact von mir am Rande – Mena Suvari hat es offenbar mit dem typischen “American” Movie. Spielte sie doch in American Pie, American Beauty, American Horror Story und American Virgin mit. Letzteres ist eine typische USK 12er Comedy, die durch den Publisher Netzkino in Deutschland sogar vollkommen legal und kostenlos auf Youtube verfügbar ist. Daher verlinke ich euch den Film mal. Vielleicht hat ja der ein oder andere Interesse daran mal zu sehen, was Mena Suvari zwischen American Pie (1999) und American Reunion (2012) so abgeliefert wird.
(Für den Inhalt des Videos verantwortlich – ©2016 Netzkino)
Natürlich erblickten auch die Pokemon in den 90s das Licht der Welt und boten sich im Jahre 1999 an die Deutschen Kinderzimmer einzunehmen. Aber dazu ein anderes Mal mehr. Hiermit schließe ich nun meinen kleinen Entertainment Rückblick. Ich hoffe ich konnte euch ein wenig 90s Feeling und Nostalgie vermitteln.