Die Hestia Familia ist wieder am Start! Publisher Anime House bringt euch das humorvolle Fantasy-Abenteuer mit der zweiten Staffel zurück in eure heimischen Kinowände. Was sich für neue Geschichten ergeben und ob’s noch Spaß macht, verrate ich euch im Test…
Handlung
Nach einem erfolgreichen Kampfabschluss wollen Bell, Welf & Lili eigentlich nur einen kurzen Abstecher in die nächstgelegene Kneipe machen und dort ihren Sieg feiern. Doch kurzerhand gerät das Freundesgespann mit den Abenteurern der Apollon Familia aneinander und es kommt zur Schlägerei. Die mächtige Gruppe lässt Bell & Co. ziemlich alt aussehen.
Trotzdem wird Hestia’s Schützling kurze Zeit später mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Angeblich soll Bell einen der Apollon- Mitglieder schweren Schaden zugefügt haben, weshalb der Gott nun Gerechtigkeit fordert. Als Konsequenz soll Hestia die Herausforderung zu einem War Game annehmen. Mit der Bedingung bei einer Niederlage ihren Schützling Bell an das Apollon Haus abzutreten. Wie sollen sich das unzertrennliche Duo daraus wieder befreien?…
Bild & Animation
Als Produktionsstudio tritt wieder J.C. Staff auf den Plan, die euch wieder mit einer schicken Charakter- Gestaltung überzeugen dürften. Auch die Inszenierung gelingt dem Team genauso wie schon in früheren Veröffentlichungen.
Es ist aber schwierig den Anime in visueller Hinsicht zu bewerten, da das Studio in mancher Hinsicht ein Update vorgenommen hat, aber trotzdem eben nicht auf dem Niveau vergleichbarer Fantasy-Hits gelangt. Man hat Optik, Design und Animationen etwas aufpoliert, doch manche Bildabfolge bleibt hakelig. Doch das fällt vielen Zuschauern wahrscheinlich gar nicht auf.
Denn insgesamt liefert man ein ordentliches Bild, das vor allem durch die schicken Figuren-Design einen Mehrwert im Fantasy Genre bietet. Auch wenn man sich visuell sicherlich nicht mit Demon Slayer oder SAO: Alicization messen kann, hinterlässt die Serie einen guten Eindruck. Man hat schließlich auch eine eigene Ästhetik entwickelt, die den gewissen Charme ausmacht. Wirklich große Produktionsfehler werdet ihr nicht finden, von daher ist der Anime durchaus nett anzusehen.
Sound & Musik
LAB SIX sound & media solutions übernimmt auch in Season 2 wieder die Übersetzungsarbeit und lässt unter der Dialogregie von Antonio F. Lopes auf Basis von Stefanie Holzer’s Dialogbuch eine Synchronisation anfertigen. Dabei hatte die Arbeit schon im Vorfeld mit leichten Problemchen zu kämpfen. Denn leider musste das Tonstudio vereinzelt wieder eine Neubesetzung hinnehmen. Doch das tut dem Anime tatsächlich gut.
Denn neuerdings tritt an die Stelle von Sam Bauer (Sword Oratoria) nun Maximilian Belle, der fortan Bell Cranel vertonen wird. Das war in der Hinsicht sogar eine sehr erfreuliche und positive Umbesetzung. Zuletzt hatte dieser Sprecher z.B. auch schon bei yourName die Rolle des Taki eingesprochen und wird auch für zahlreiche TV Produktionen gebucht. Aktuell könnt ihr ihn beispielsweise auch auf Joyn in der neuen CBS Serie Nancy Drew in einer Hauptrolle hören. Das Tonstudio hat sich also beim Hauptcast deutlich verbessert. Stimmlich passt Herr Belle auch ziemlich gut auf den Charakter und liefert eine sehr sympathische Performance ab.
Auch Christiane Werk hat sich inzwischen in die aufgeweckte Figur der Hestia eingearbeitet und macht einen guten Job. Somit hätte man zumindest schon mal die zwei wichtigsten Charaktere des Franchises mit vernünftigen Sprechern besetzt. Leider hat man es dann versäumt an so manch anderer Stelle auch die Sprecher auszutauschen. So klingt Hermes leider weiterhin wie ein überheblicher Langweiler und Liliruca verliert ihre liebenswert schüchterne Art. Dadurch gehen sicherlich auch ein wenig die Sympathien verloren, die man früher unter KölnSynchron für einige Charaktere aufgebaut hat. Woran es bei Hermes genau hapert, ist schwierig zu sagen.
Bei Lili ist es aber gar nicht so sehr die schauspielerische Leistung der Sprecherin, sondern vielmehr der Klang, der nicht so ganz zur Figur passen will. Dafür sind aber wiederum neue Figuren wie Apollon passend. Auch Katharina Gast als Asfi fand ich hier gut besetzt. Es gibt also positive, wie auch negative Seiten bei der Besetzung. Ob man die Japanische oder Deutsche Sprachausgabe bevorzugt, bleibt ja aber sowieso Geschmacksache. Man kann jetzt als Dub-Fan nur hoffen, dass es, zumindest bei Bell, zu keinem weiteren Austausch kommen wird. Denn die aktuelle Besetzung ist eine sehr gute Lösung!
Content & Verpackung
Die Bluray wird als limitierte Collector’s Edition ausgeliefert und kommt in einem sogenannten O-Ring Schuber, auf dessen Motiv sich Bell & Hestia breitmachen.
Die Vol.1 erscheint dabei wieder mit einigen netten Extras, zu denen ein Untersetzer und Magneten gehören. Die Gestaltung ist erneut sehr schick und als Sammlerstück ein netter Bonus.
Zusätzlich ist auch ein Booklet an Bord, das euch 16-Seiten an Informationen zu Charakteren, Gruppierungen und Episoden bietet.
Außerdem lässt sich digital noch eine Bonus-Episode finden, die laut Anime House bisher auch noch nicht im Simulcast gesendet wurde. Abgesehen davon sind wieder Trailer und Web-Previews zu den Episoden enthalten. Ein wirklich schönes Paket für Fans!
Inside Anime
Danmachi ist inzwischen kein Unbekannter mehr und gehört sicherlich zu den beliebteren Fantasy- Ausflügen. Als Fans durften wir Bell, Hestia & Co. schon zwei mal (Season 1 & Sword Oratoria) dabei zusehen, wie sie auf Jagd nach Erfahrungspunkten gingen, wie sich ihre Beziehung änderte und wie dabei auch neue Freundschaften entstanden.
Nun kehrt das Gespann in Season 2 zurück und zeigt sich dabei von einer ungewohnt düsteren Art. Die Autoren schicken die Hestia- Familia nämlich in den Kampf gegen Apollon, der seine gesamte Truppe darauf ansetzt Bell in seine Fänge zu bringen. Dadurch beginnt die 2.Season schon sehr Action reich und sorgt für einiges an Spannung. Inzwischen ist man als Zuschauer auch so vertraut mit den liebenswerten Helden, dass man tatsächlich mitfiebert, wenn sie als Duo gegen den übermächtigen Feind antreten müssen.
Interessant ist hier natürlich auch die Einbindung der alten Freundschaften, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben. Die Autoren stellen es wirklich geschickt an es glaubhaft zu vermitteln wieso so viele Leute sich, trotz starker Konflikte, Bell & Hestia den Rücken stärken wollen. Zudem erfährt man auch neue Details über Lili und ihre einstige Gilde. Die bedrohlich wirkende Ausgangssituation lässt die Geschichte auch etwas frischer erscheinen. Dabei bleibt zwar der Comedy Faktor leicht auf der Strecke, aber das ist überhaupt kein Problem. Denn grundsätzlich bleibt Danmachi trotzdem seiner Linie treu und versetzt euch in eine ziemlich facettenreiche Fantasywelt, die mit Kämpfen und Rollenspiel Elementen aufwartet.
Tatsächlich ist der Fanservice Grad im Vergleich zu früheren Ablegern auch gefühlt etwas gesunken, was ich persönlich befürworte. Inzwischen würde ich Danmachi darum auch jederzeit einem Sword Art Online vorziehen. Einfach, weil die Charaktere hier weitaus sympathischer aufgebaut werden und sie alle sehr eigensinnige Persönlichkeiten besitzen. Schön erzählt ist hier auch Episode 03 der ersten Volume, die zeitweise auch Einblicke in Lilli’s Wesen gibt und der aufgeweckten Heldin dadurch mehr Tiefe verleiht.
Es scheint auch so als wolle man in dieser Staffel Themen wie Vertrauen, Selbstzweifel und Freundschaft weitaus stärker in der Geschichte verarbeiten. Bisher muss ich darum sagen, dass mir Danmachi 2 außerordentlich gut gefallen hat. Es könnte zwar sicherlich sein, dass die Serie mit diesem kleinen Richtungswechsel (weniger Fanservice, mehr Action, düsterer Ton) einige Fans vergrault, doch empfinde ich zumindest Vol.1 als sehr empfehlenswert. Es muss sich nun zeigen wie sich der Anime geschichtlich entwickeln wird. Das Ende der Vol.1 hat zumindest schon mal einen bleibenden Eindruck hinterlassen und sorgt dafür, dass ich unbedingt wissen möchte wohin die Reise der Freunde noch gehen wird und ob sie das War Game letztlich für sich entscheiden werden.
©Fujino Omori-SB Creative Corp./Danmachi2 Project
©2020 Anime House
Vielen herzlichen Dank an Anime House für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von “Danmachi Season 2 – Vol.1″ für den Test:)