Die zweite Volume der Mecha- Fantasy von 8bit Studios steht an! Wieder einmal verschlägt es uns also in die bunte Welt von Ernesti & seinen Freunden. Wie sich der Anime geschichtlich entwickelt und für wen sich der Kauf von Vol.2 lohnt, verrate ich euch im Test…
Handlung
Die Entwicklung der Silhouette Knight’s Prototypen durch Ernesti und seine Freunde geht ziemlich gut voran, weshalb schnell anderweitig Aufmerksamkeit erregt wird. Als das Königreich nämlich von den neuen Silhouette Knight- Konstruktionen erfährt, an denen der junge Ernesti inzwischen gearbeitet hat, ordnet Herzog Dixgard an die Mechs in seine Festung zu bringen.

Kurzerhand macht sich Ernesti also auf den Weg ins Schloss, um dort Bericht zum Fortschritt zu erstatten. Je länger der Aufenthalt ihres Freundes dauert, desto mehr versucht die Gruppe aufzuschließen. Ernesti’s Freunde beschließen also die vierte Telestale selbstständig ins Königreich zu begleiten, wo zeitgleich schon eine Diebesbande versucht die neuen Silhouette Knight Modelle in ihre Hand zu bekommen…
Bild & Animation
Als Zuschauer darf man sich auch in Vol.2 auf ansehnliche Animationen und gelungene CGI-Szenen freuen, die ziemlich gut mit den 2D-Zeichnungen harmonieren. Es hat mich tatsächlich öfters mal erstaunt wie sauber die Übergänge von 2D zu 3D Animationen ausfallen und wie wenig die Charakterdesigns aus dem Gesamtbild fallen.

Zumal die Mechs wirklich detailreich gestaltet erscheinen und in Kampfszenen sehr schön animiert werden. Auch wenn die Action in Vol.2 nicht so reichlich vorhanden ist, wie man vielleicht erwarten dürfte, sind die Szenen, in denen es ordentlich im Gefecht kracht, meist sehr bildgewaltig inszeniert. Technisch gibt es also wenig zu Meckern.

Knight’s & Magic ist zwar weit ab vom Anime- Maßstab, wie es derzeit in Filmen oder in typischen Kyoto Animation Serien möglich ist, zeigt sich für eine “normale” TV-Produktion aber von seiner besten Seite. Das gilt auch für die Bildqualität, die Anime House hier abliefert. Dank der schönen Farben, schicken Charakterdesigns und der zufrieden stellenden Bildschärfe, lässt sich der Anime gut anschauen.
Sound & Musik
Beim Sound bietet das Tonstudio wieder eine solide Auftragsarbeit. Die gewählten Sprecher sind zwar zum Teil nicht immer perfekt, liefern aber meist eine anständige Arbeit ab. Mit Sicherheit ließe sich aus der Produktion noch mehr herausholen (z.B. Klang, Sprecherqualität), doch im Vergleich zu Gate & Danmachi ist bei Knight’s & Magic schon definitiv eine deutliche Steigerung zu spüren.

Zumal die Sprecherwahl von Esther Brandt als Ernesti eine wirkliche Bereicherung für die Serie ist. Sie vermag es dem Charakter ziemlich viel Persönlichkeit zu verleihen, was für einen Anime, in dem EINE Figur den Ausschlag gibt, sehr wichtig ist! Ich für meinen Teil empfinde darüberhinaus auch das Dialogbuch als vollkommen in Ordnung und habe mich eigentlich nie an irgendeinem Dialog gestört. Was den Soundtrack anbelangt, so fand ich die musikalischen Stücke auch sehr passend eingebunden, die nie zu stark andere Geräusche übertönen. Der in DTS HD 2.0 vorliegende Ton ist also sowohl in Japanisch, als auch in Deutsch gut und verständlich eingebunden.
Content & Verpackung
Wie schon in Vol.1 dürft ihr euch auch bei der zweiten Volume auf ein üppiges Paket an Extras freuen. Neben einem, zwar recht dünnen, aber schick gestalteten Booklet, liegen auch wieder zwei Postkarten / Artcards von Knight’s & Magic Vol.2 dem Release bei. Zusätzlich gibt es auch wieder einen Kühlschrankmagneten mit schicken Motivaufdruck.
Und um das noch abzurunden steckt die Bluray wieder in einem schönen O-Card Slipcase. Auch digital sind mit Karaoke-Videos und Trailer noch zwei kleine Boni enthalten. Wo es also an Episodenanzahl (3-Episoden = 80min) mangelt, da legt sich Anime House immerhin bei den Bonusmaterialien ordentlich ins Zeug. Am Release selbst dürfte man also wenig Grund zur Kritik finden. Hier steht Anime House ziemlich weit vorne im Direktvergleich mit der Konkurrenz.
Inside Anime
Die Geschichte von Ernesti setzt nahtlos an die Ereignisse der ersten Volume an und schickt den jungen Mecha- Fan in die Dienste des Königreiches, wo er fortan seine Silhouette Knight-Modelle ausarbeiten soll. Ernesti’s Werdegang zum ausgeklügelten Konstrukteur und die Gründung seines Ritterordens wird dabei sehr plausibel erzählt.

Wie zu erwarten bietet Vol.2 aber trotzdem eher seichte Unterhaltung, ohne wirklich geschichtliche Tiefe zu erlangen. Das ist aber gar nicht so schlimm, denn die Action kommt auch in Episode 4-6 sehr gut ins Rollen und wird ziemlich aufwendig inszeniert. Dazu gibt es ein Wiedersehen mit Ernesti’s Freunden, die mit ihm zusammen einen neuen Ritterorden gründen, um das Königreich vor Übergriffen zu schützen.

All das zeugt nicht unbedingt von frischen Ideen im Mecha/Fantasy Genre, doch funktioniert soweit ganz gut. Die Mischung aus Humor, Action und einer Prise Mittelalterfantasy im Mecha- Gewand kann meistens gut unterhalten und hat keine spürbaren Längen. Zwar weiß man eigentlich stets worauf die Episoden hinauslaufen und Überraschungen halten sich dadurch stark in Grenzen, doch im Großen und Ganzen wird man mit der Serie seinen Spaß haben, sofern man ein Fünkchen für Mecha-Action übrig hat.

Zumal es schon einen gewissen Charme hat wie sehr die Produzenten, Autoren und Designer offenbar selber das Mecha- Genre lieben. Denn die Leidenschaft dafür spürt man beim Schauen einfach an jeder Ecke. Sei es durch Dialoge, die Konstruktionen der Mechs, wie diese in Szene gesetzt werden oder dem Enthusiasmus, mit dem Ernesti wohl stellvertretend ans Werk geht. Ich schätze daher mal, dass Knight’s & Magic ein Liebhaber-Anime sein wird. Wer sich mit der Thematik nicht beschäftigen will, wird wohl an der ziemlich belanglosen Storyline keinen Gefallen finden. In diesem Anime sind die Mechs die Stars.
©Hisago Amazake-no SHUFUNOTOMO Knight’s & Magic Project
©2019 Anime House
Vielen herzlichen Dank an Anime House für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von “Knight’s & Magic – Vol.2” für den Test:)