Wenige Serien erhielten in den letzten Jahren einen derartig starken Hype wie die Anime Adaption von Hajime Isayamas Erfolgs- Manga. Nach etlichen Verschiebungen erscheint die Geschichte um dem Kampf der Menschheit gegen riesige Titanen auch endlich bei uns. Ob Publisher Kaze dem Serien- Epos auch mit seiner Lokalisation und der Bildqualität gerecht wird und wie Attack On Titan als Anime abschneidet, erfahrt ihr in der Test Review zur Attack On Titan Bluray…
Die letzte Bastion der Menschheit
Geschichtlich werdet ihr in die Post- Apokalypse entführt, wo die Menschheit so langsam dezimiert wurde. Auslöser hierfür war das Auftauchen von riesigen Titanen, die sich die menschliche Bevölkerung als Nahrung auserkoren haben.

Der erste Titanen Angriff war ein herber Schlag gegen die Menschheit, doch durch den Bau von höheren Mauern, konnte sich ein Teil der Bevölkerung retten und in die Defensive gehen. Die Menschen wurden so in die Verteidigung gedrängt und lebten ihren Alltag eingesperrt hinter den schützenden Mauern.

Einige Jahre herrschte Frieden und die Menschheit wiegte sich schon in Sicherheit. Doch keiner konnte erahnen, dass die Titanen eines Tages noch wesentlich stärker zurückschlagen würden. In dieser erbarmungslosen Welt lernen wir Eren Jäger kennen, der auf Rache sinnt und mit seiner Adoptivschwester dem Aufklärungstrupp des Militärs beitreten will.
Zwischenwertung Story: 4/5





Persönliche Eindrücke
Attack On Titan ist in den vergangenen Jahren zu einem echten Vorzeigeprodukt für den Anime Markt geworden. Wer den Begriff Anime in den Mund nahm, kam unweigerlich auch auf diesen Namen. Nach Dragon Ball, Naruto, One Piece und Bleach wurde es aber auch langsam mal Zeit für ein neues Aushängeschild. Immerhin haben diese Marken schon einige Jahre auf dem Buckel.

Im Grunde reiht sich Attack On Titan auch sehr gut in diese außergewöhnliche Shonen Riege ein, denn qualitativ bietet es schon ein sehr imposantes Spektakel. Besonders gelungen ist hierbei das World Building. Obwohl man förmlich in das Titanen Szenario geworfen wird, fällt es leicht sich in die Welt hineinzudenken, da auch mit genügend Hintergrund Infos gearbeitet wird und die Handlung ihre Welt selber trägt. Das vorliegende Dark Fantasy Drama konnte mich daher auch von der ersten Episode an direkt in seinen Bann ziehen.

Die bedrückende Atmosphäre und die vor Angst erfüllte Bevölkerung sorgt viel für die nötige Grundstimmung, die hier doch mit relativ viel Melancholie aufgebaut wird. Die Frage woher die Titanen kamen und ob sie eventuell doch besiegt werden können, ist eines der Leitthemen dieser Handlung und hält dabei die nötige Erwartungshaltung aufrecht. Gelungen sind auch die überwiegend brutal inszenierten Angriffe der Titanen.

Natürlich ist auch bei Attack On Titan nicht alles Gold, was glänzt, denn auch dieser Anime hat ein paar wenige Defizite und wirkt vor allem in der Erzählung nicht unbedingt perfekt. Aber das ist wirklich Meckern auf hohen Niveau, denn was Attack On Titan so großartig macht ist sein Universum. Obwohl bereits etliche Male der Kampf der Menschheit gegen einen überlegenen Gegner thematisiert wurde, wirkt Attack On Titan doch sehr originell und wird gut präsentiert.
Zwischenwertung Eigene Meinung: 5/5





Fans von Shingeki no Kyojin, so der Originaltitel, haben eine lange Wartezeit hinter sich. Bereits vor ca. 2-3 Jahren sollte der Erfolgs- Manga auch bei uns als Anime erscheinen. Nach etlichen Verschiebungen können sich Anhänger von actionreichen Fantasy Szenarien aber mittlerweile auf ein großartiges Abenteuer freuen. Das Setting ist vielversprechend, spannend und frisch, die Kämpfe imposant in Szene gesetzt und die gesamte Serien Dramatik überzeugt. Mich konnte der Anime vollends in seinen Bann ziehen. Da sehe ich auch gerne über kleine Problemchen in der Erzählung hinweg, denn hier geht doch öfters mal das Pacing in die Knie. Dennoch ein wirklich Spannendes Werk, dem ich gerne die hohe Punktzahl verleihe.
Overall Fun: 9/10










Animationen & Sound
Für die Manga Adaption konnte damals das Animationsstudio WIT gewonnen werden, die den Titanen auch alle Ehre machen. Die brutalen Angriffe der Titanen und die so wichtigen Kämpfe werden imposant in Bildern eingefangen und mit guten Animationen untermauert.

Das letzte Aufbegehren der Menschheit bietet viel Dynamik und wird dabei sehr gekonnt inszeniert. Im Gegensatz zu vielen aktuellen Animes, bietet Attack On Titan auch viele Standbilder, die hier aber weniger ein Qualitätseinbruch darstellen, sondern vielmehr der Momentaufnahme auch noch perfekt entgegenwirken und so gut das Drama Gefühl des Animes vermitteln. Abgesehen davon sind ist auch das Welten Design ein echter Genuss.

Die Hintergründe sind detailreich und mit einer tollen Farbpalette versehen. Bei den Charakteren fällt vor allem auf, wie oft die Animatoren mit dicken Outlines gearbeitet haben, um den Figuren einen sehr eigenen Look zu verleihen. Dem Produktionsteam ist es auch gelungen den Anime mit sehr gut eingesetzter Tiefenschärfe und gekonnten CGI Effekten einiges an Kinofilm Qualität zu verleihen. Auch die fantasievolle Gestaltung heben den Anime qualitativ hervor. Dank guter Bildschärfe und satten Farben sorgt die Bluray für ein, visuell, sehr sauberes Werk.

Ein Lob gebührt auch dem Tonstudio, das hier fantastische Arbeit geleistet hat, um diesen heiß erwarteten Anime auch mit der nötigen Qualität zu versehen. Hier hat Kaze wohl keine Kosten und Mühen gescheut, um euch ein perfektes Team an Synchronsprechern zu bieten. So hört ihr in den Hauptrollen einige bekannte Anime Stimmen. Als Mikasa Ackermann wurde hier Nicole Hannak gecastet, die Anime Fans zum Beispiel als Misaki Ayuzawa aus Maid Sama kennen.

Eren Jäger wurde mit Max Felder besetzt, der in Pokemon Professor Platan vertont hat. Den meisten wird er aber wohl als Ron Weasley aus Harry Potter bekannt sein. Und in der Rolle von Armin Arlert hört ihr Christian Zeiger, der Yuuki Hase aus One Week Friends gesprochen hat. Aber auch alle anderen Rollen wurden mit namhaften Sprechern aus Film und Fernsehen besetzt.

Zu hören sind hier unter anderem Tim Knauer (Elyes Gabel als Walter O‘ Brian in Scorpion), Esra Vural (Lucy Hale als Aria Montgomery in Pretty Little Liars), Ricardo Richter (Josh Hutcherson als Peeta Mellark Tribute von Panem) und Josephine Schmidt (Willa Fitzgerald als Emma Duval in Scream und Spencer Hastings in PLL). Natürlich geben sich auch die Anime Experten Amadeus Strobl (Son Goku in DB Kai) und Konrad Bösherz (Ichigo Kurosaki in Bleach) die Ehre. Was für ein Cast kann man da nur sagen.

Die Rollen werden von diesen Sprechern auch gekonnt vertont. Ich hatte bei keinem einzigen Sprecher das Gefühl lieber zur Japanischen Sprachausgabe wechseln zu wollen. Ganz große Klasse ist auch, dass auch die Einblendungen übersetzt wurden und hierbei auch der grafische Stil erhalten blieb. Die „Zur Veröffentlichung freigegebene Informationen“ seht ihr somit in jeder Episode einmal im Japanischen Original und einmal in übersetzter Fassung. Für ein Bild, das im Grunde nur als Übergangs- Screen genutzt wird, ist das schon lobenswert.
Zwischenwertung Audiovisuell: 5/5





Content & Verpackung
Kaze lässt sich bei ihrem wohl wichtigsten Release des Jahres nicht lumpen und liefert hiesigen Titanen Fans ein tolles Gesamtwerk. Die aufklappbare Pappverpackung ist optisch sehr gelungen.

Neben einem 16-seitigen Booklet, das euch Informationen über Charaktere, die Welt und einige Skizzen Zeichnungen bietet, hält die Box auch einen Emblem Aufnäher parat. Dieser ist im Stile der Militär Auszeichnungen gehalten und ist zum Aufbügeln geeignet.

Auch im digitalen Bereich gibt es ein paar Extras, wie die Bonus Mini-Episoden, die allerdings nur in Japanisch mit deutschen Untertiteln vorliegen und eine Länge von ca. 25 Min. haben.

Wer noch eine der Limited Edition Erstauflagen findet, der erhält noch einen Sammelschuber und ein Poster.
Zwischenwertung Release: 5/5





Die Fantasy- Action von Hajime Isayama wurde vom WIT Studio einwandfrei als Anime adaptiert. Die ausgefallenen Kulissen wurden perfekt in Szene gesetzt und überzeugen mit viel Detailtreue. Obwohl schon knapp 3 Jahre alt, wird hier eine State- of the Art Produktion abgeliefert. Mit seinen 7- Episoden hält Vol.1 auch einiges an Unterhaltung bereit. Die Veröffentlichung selber ist dem Publisher dabei auch gelungen. Nicht nur die Deutsche Vertonung überzeugt, auch die Extras sind nennenswert. Die aufklappbare Verpackung, mit dem versteckten Titanen, ist eine interessante Idee und ein echter Blickfang. Somit ergibt sich im Gesamtblick nichts weniger, als die höchste Wertung, die ich bisher auf Genkino.de vergeben habe.
Deutsche Vermarktung: 10/10










Fazit:
Die lange Wartezeit hat sich redlich gelohnt. Für Fans von Fantasy und Drama Elementen wird hier ein großartig inszeniertes Abenteuer geliefert. Das Titanen Szenario ist unverbraucht und durchgehend imposant in Szene gesetzt. Wer auch nur ansatzweise etwas für Dark Fantasy übrig hat, der wird mit dem brutalen Epos seinen Spaß haben.

Vielen herzlichen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von Attack On Titan Vol. 2 in der Bluray Fassung:)
©Hajime Isayama, Kodansha/“ATTACK ON TITAN“ Production Commiteee
©2016 VIZ MEDIA Switzerland SA
0 Kommentare